Optimierung von Tagclouds und Brückenseiten
Tagclouds und die Suchergebnis-Brückenseiten sind auf vielen Websites ein wichtiger Teil der Navigation. Diese sind auch für den internen Linkfluss wichtig, weshalb sie im Rahmen der Onpage-SEO berücksichtigt werden müssen.
Tagclouds lassen sich vor allem auf Blogs und bei Websites mit User-generated Content finden. Sie sind ein wichtiger Teil des Navigationskonzeptes und haben oft große Auswirkungen auf Usability und die Verteilung des Link-Juice. Trotz ihrer Bedeutung für Onpage-SEO wird ihnen aber oft nicht genug Beachtung geschenkt.
Wie bereits erwähnt verwende ich seit dieser Woche ein neues Blogsystem für diesen Blog. Die alte Version gibt es noch hier zum Vergleich zu sehen. Wesentlich verbessert wurden dabei meiner Meinung nach die Tagclouds. Da ich ein selbst programmiertes Blogsystem verwende, hatte ich bei der Änderung jegliche Freiheit und musste mich nicht mit eventuellen Limitationen durch Wordpress und Co herumschlagen.
Im folgenden Blogpost werde ich meine Überlegungen zur optimalen Gestaltung von Tagclouds und Tagging-Systemen darlegen. Dazu gibt es einen Vergleich zwischen der früheren Darstellung (links) und dem neu optimierten System (rechts) bei diesem Artikel:
Offensichtlich werden nun weniger Schlagworte angezeigt. Dabei wurden keine Tags entfernt, jedoch werden diese jetzt intelligent gefiltert. Viele der bisherigen Tags wurden nur bei einem einzigen Artikel verwendet. Eine Brückenseite, die nur wieder auf den gleichen Artikel zurück verweist, macht jedoch wenig Sinn — sie verärgert höchstens den Leser und lässt Linkjuice abfließen. Letzteres Problem konnte früher noch mit rel="nofollow" gelöst werden, was mittlerweile aber nicht mehr funktioniert.
Daher werden Schlagworte nur dann angezeigt, die von mindestens zwei Artikel verwendet werden. Das Limit kann natürlich auch eine Spur höher gesetzt werden. In diesem System hat außerdem jedes Schlagwort auch ein Gewicht, es gibt zusätzlich eine Mindestanforderung hinsichtlich der Gewichtung.
Zusätzlich gibt es einen verbesserten Algorithmus zur Auswahl der ähnlichen Artikel
. Bisher wurden die neuesten Blogposts in der gleichen Kategorie angezeigt. Nun wird nach Artikel mit möglichst vielen hoch gewichteten gemeinsamen Schlagworten gesucht. Die thematische Relevanz der Verlinkung ist dadurch wesentlich höher, es werden zudem viel mehr Artikel intern mit Deeplinks versorgt (beste Übereinstimmung statt neueste Artikel).
Ein Klick auf die Schlagworte führt natürlich auf eine Seite mit passenden Suchergebnissen. Auch hier wird auf vielen Websites einiges falsch gemacht.
Die Suchergebnisse sollten im Normalfall auf noindex,follow eingestellt sein, wie dies auch von Google empfohlen wird. Suchergebnisse sind Brückenseiten ohne einzigartigen Content und sollten nicht in den Index, andernfalls könnte Google dies auch als Spam-Methode auffassen. Keinesfalls sollten diese Seiten über die robots.txt gesperrt werden, denn dann kann Google auch nicht die Links auswerten und Linkjuice vererben.
Wenn eine Indexierung der Suchergebnisse gewünscht wird, sollte zumindest ein kurzer Textabschnitt mit Unique Content eingefügt werden. Dies macht durchaus Sinn, wenn eine Suchseite sehr wichtig ist und eine große Zahl an weiterführenden Links bietet.
Zusätzlich werden auf jeder dieser Brückenseiten noch verwandte Suchvorschläge präsentiert. Dies erhöht die interne Verlinkungstiefe, kostet dafür aber auch ein wenig Linkjuice. Derartige Suchvorschläge sind daher nur für große Websites empfehlenswert, bei denen die Links nicht nur auf wenige einzelne Artikel fokussiert werden sollen.
Zu meiner eigenen Schande muss ich gestehen, dass sich im Laufe der Zeit oftmals verschiedene synonyme Schlagwörter angesammelt haben. Dies ist natürlich schlecht für die Onpage-Optimierung und führt auch dazu, dass unter einem einzelnen Suchwort nicht alle passende Artikel gefunden werden.
Die Verwendung von mehreren synonymen Schlagworten sollte daher auf jeden Fall vermieden werden. Zur besseren Übersicht kann man sich intern eine Liste von kanonischen Begriffen (Synonyme, Einzahl oder Mehrzahl) anlegen, und dann nur diese Tags verwenden.
Artikel ver�ffentlicht von Thomas Graf am 05. Januar 2011 | Tweet